„ Industrie 4.0, wie sie im heutigen Sprachgebrauch genannt wird, ist die klassische (digitale) Weiterent- wicklung sämtlicher Industriezweige mit der Wirkung einer Revolution.“ Stefan Meffert Geschäftsführer der apra-norm Elektromechanik GmbH Der Kommunalbeirat Rauschermühle zu Gast bei der Firma apra-norm Elektromechanik GmbH in Mehren. Kommunalbeirat Rauschermühle überzeugt sich von regionaler Qualität bei apra-norm Industrie 4.0 in der Vulkaneifel Diesmal tagte der Kommunalbeirat Rauscher- mühle nicht wie gewöhnlich im innogy-Verwal- tungsgebäude in Saffig, sondern war zu Gast bei der Firma apra-norm Elektromechanik GmbH in Mehren. In diesem Rahmen hatten die Mitglieder des Kommunalbeirates Gele- genheit, aus nächster Nähe Einblicke in ein Unternehmen und dessen Produktionsabläufe zu erhalten, dass bereits heute die Leitbilder von „Industrie 4.0“ lebt. Doch was genau bedeutet das für ein mittel- ständisches Unternehmen wie apra-norm? „Die Anwendung der für Industrie 4.0 kenn- zeichnenden Wirkweisen ermöglicht es uns mehr denn je, auf sich stetig verändernde Kundenbedürfnisse zu reagieren. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, ist es wichtig, dass alle Beteiligten gemeinsam den Weg nach vorne suchen und Industrie 4.0 in Arbeitsabläufe implementieren“, so Stefan Meffert, Geschäftsführer der Firma apra- norm Elektromechanik GmbH. Im Anschluss an Impulsvorträge zu dieser Thematik von Stefan Meffert sowie Ralf Mayer, Geschäftsbereichsleiter der apraNET, ermöglichte apra-norm den Mitgliedern des Kommunalbeirates exklusive Einblicke in ihre hochmoderne Produktionsstätte. Die Besich- tigung der Anlagen überzeugte jede der an- wesenden Personen von dem, was apra-norm bereits seit 50 Jahren ausmacht: Höchstleis- tung als primäres Attribut anzusehen, von der Produktion bis zum Vertrieb. i . r e p a p g n i l c y c e R m e g i % 0 0 1 m e t r e z i i f i t r e z f u a t k c u r d e G Ihre Ansprech- partner Leiter der Region: Dr. Lothar Oelert, 02632 93-2233, lothar.oelert@innogy.com; Rauschermühle: Michael Dötsch, 02632 93-2073, michael.doetsch@innogy.com; Thomas Hau, 02632 93-2021, thomas.hau@innogy.com; Trier: Michael Arens, 0651 812-2353, michael.arens@innogy.com; Marco Felten, 0651 812-2048, marco.felten@innogy.com; Bad Kreuznach: Joachim Busch, 06781 55-3425, joachim.busch@innogy.com; Friedrich Reinhardt, 0671 89665-2347, friedrich.reinhardt@innogy.com Impressum Herausgeber: innogy SE, Sparte Netz & Infrastruktur/Kommunikation, Opernplatz 1, 45128 Essen · Redaktion: Sebastian Ackermann (V. i. S. d. P.), Sabrina Felber, Martina Fischer, Stefanie Fuhrmann, David Kryszons, Sabrina Kunz, Jan Steinberg, Julia Simon · Gestaltung: KOOB – Agentur für Public Relations GmbH · Fotos: Shutterstock/Gajus (Titelseite); iStock/toos (Dialogblatt, Storch); weitere Motive: innogy SE.